- Entdecken Sie hier jetzt die erstaunlichen Tatsachen: Wie
einfach Sie - Sie ganz allein
- entscheiden, auf welche Versicherungen Sie getrost
verzichten können. Wie Sie viel Geld sparen können.
- Wie Sie einfach
ermitteln können, welches die richtige Krankenversicherung für
Sie ist.
- Das Geheimnis, wie Sie
von der privaten Krankenversicherung jederzeit in die
gesetzliche Kasse zurückkehren können - auch wenn die
Politiker es Ihnen verwehren möchten.
- Und das Geheimnis, wie Sie
jederzeit in die private Krankenversicherung wechseln können,
auch wenn Sie die Versicherungspflichtgrenze nicht
überschreiten: Ganz so wie Sie
es wollen!
Das sollten Sie nie tun:
Lassen Sie sich nie von Versicherungsvertretern
erzählen, welche Versicherung Sie abschließen sollten.
Versicherungsvertreter haben nicht Ihr Wohl im Auge, sondern
denken an ihre Provision. Sie werden Ihnen immer die
Versicherung ihrer Gesellschaft empfehlen, ob Sie sie brauchen
oder nicht.
Das sollten Sie tun:
1. Sie - Sie ganz allein - sollten entscheiden, welche Versicherung
Sie brauchen - und welche nicht. (Dabei möchten wir Ihnen hier
mit Informationen helfen).
2. Nachdem Sie die erste grundsätzliche Entscheidung getroffen haben,
sollten Sie versuchen, die wirklich benötigten Versicherungen so
preiswert wie möglich einzukaufen. (Dabei möchten wir Ihnen hier
mit
Verweisen auf Seiten von Versicherungsvergleichen helfen).
3.
Die nicht benötigten Versicherungen sollten Sie kündigen.
4. Die bestehenden Versicherungen - soweit Sie diese weiterhin
brauchen - sollten Sie daraufhin überprüfen, ob Sie diese auch
günstiger erhalten können. (Auch
per Versicherungsvergleich)
Unser Tipp:
Dr. Hofstetter legt Ihnen
nachfolgend sein geballtes Wissen aus seiner langjährigen
Berufserfahrung zu Füßen. Er hat sein Script in Kapitel
unterteilt, gegliedert nach den einzelnen Versicherungen. Sie
müssen nicht alles lesen. Aber Sie sollten die einleitenden
Kapitel und die Kapitel zu den wesentlichen Arten von
Versicherungen nicht auslassen - diese geben Ihnen ein
grundsätzliches Verständnis für Ihre Entscheidung.
Wir empfehlen Ihnen, zunächst anhand der Ihnen
hier angebotenen Informationen eine grundsätzliche Entscheidung
zu treffen, welche Versicherungen Sie wirklich benötigen und
danach durch einen
Versicherungsvergleich diese wirklich nötigen Versicherungen
so preiswert wie möglich einzukaufen. Wenn Sie aber ganz
ungeduldig sind und den
Versicherungsvergleich gleich machen möchten:
Hier ist der link dazu.
Diese Tatsachen sollten Sie kennen: Lesen
Sie hier, was Dr. Hofstetter Ihnen aus dem Schatzkästchen seiner
reichen Erfahrung zu sagen hat:
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Wozu brauchen wir eigentlich Versicherungen?
Was kann eine Versicherung?
Selbstbehalt
Welche Arten von Versicherungen gibt es?
Welche Versicherungen brauchen wir also nun? (Und welche nicht?)
1. Versicherungen gegen Schäden an fremdem Vermögen
(Haftpflichtversicherung)
a) Privathaftpflichtversicherung
b) Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung
c) Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
d) Gewässerschadenhaftpflichtversicherung
e) Bauherrenhaftpflichtversicherung
f) Tierhalterhaftpflichtversicherung
2. Versicherungen gegen Schäden an unserem eigenen Vermögen
a) Hausratsversicherung
b) Wohngebäudeversicherung
c) Glasbruchversicherung
d) Kraftfahrzeug-Vollkaskoversicherung
e) Kraftfahrzeug-Teilkaskoversicherung
f) Berufsunfähigkeitsversicherung
g) Risiko-Lebensversicherung
h) Rechtsschutzversicherung
i) Reiserücktrittskostenversicherung
j) Reisegepäckversicherung
2. 1 Krankenversicherung
a) Einleitung
b) Die Kosten der Gesundheit
c) Das System der gesetzlichen Krankenkassen
d) Die private Krankenversicherung
e) Was sollte man überhaupt versichern?
f) Ein Gedankenexperiment
g) Können wir die Kosten senken?
h) Der Selbstbehalt
i) Welche Versicherung sollte man also nun wählen?
j) Sonderfall Beamte
k) Wahl zwischen verschiedenen privaten
Krankenversicherungen
l) Wahlmöglichkeit zwischen verschiedenen gesetzlichen
Kassen
m) Die Krankheitskostenzusatzversicherung
n) Wechsel von der gesetzlichen Krankenkasse in die private
Krankenversicherung
o) Die Rückkehr von der PKV in die gesetzliche Krankenkasse
p) Die Krankenversicherung der Rentner
q) Auslandsreisekrankenversicherung
3. Pseudo-Versicherungen
a) Lebensversicherung
b) Rentenversicherung
c) Unfallversicherung
d) Ausbildungsversicherung
Zusammenfassung
Nachwort
Schluss
Dr. Sebastian Hofstetter hat übrigens sein gesammeltes Wissen
auch in zusammengefasster Form in zwei E-Books niedergelegt:
Dr. Sebastian Hofstetter: "Sind Versicherungen überflüssig?
und
Dr. Sebastian Hofstetter: "Krankenversicherung - ist privat
wirklich besser?"
Wenn Sie möchten können Sie diese E-Books bei uns
im book-shop für je 4,95 € erwerben.
Unser Tipp:
Lesen Sie erst mal weiter und entscheiden dann, ob Sie diese
Informationen für so wertvoll halten, dass Sie sie als
E-Book-Kompendium zusammengefasst haben möchten.
Wir bieten Ihnen an, Sie im Rahmen eines
kostenlosen Newsletterdienstes in unregelmäßigen Abständen
(sicherlich nicht häufiger als etwa einmal pro Monat) über
Neuigkeiten zu informieren, von denen wir glauben, dass diese
für Sie von Interesse sein könnten. Bei Interesse können Sie
diesen
Newsletter hier abonnieren. Natürlich können Sie sich auch
jederzeit von dem Bezug des Newsletters wieder abmelden.
Einleitung
Sind
Versicherungen überflüssig?
Um es gleich vorweg
zu sagen: Natürlich nicht alle.
Aber: Es gibt durchaus eine Reihe von Versicherungen, die wir
nicht wirklich benötigen – zumindest nicht dringlich. Und es ist
sehr fraglich, ob wir manche Versicherungen tatsächlich in dem
Umfang benötigen, in dem wir sie – auf Anraten der
Versicherungsvertreter – abzuschließen pflegen.
Und hier tut sich
ein gewaltiges Sparpotential auf. Ich werde Ihnen dies
nachfolgend noch im einzelnen darlegen.
Für die
verschiedensten Versicherungen
-
Lebensversicherung,
-
Rentenversicherung,
-
Krankenversicherung,
-
Hausratsversicherung,
-
Privathaftpflichtversicherung,
-
Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung,
-
Kraftfahrzeugkaskoversicherung,
-
Gewässerschadenhaftpflichtversicherung,
-
Unfallversicherung,
-
Berufsunfähigkeitsversicherung,
-
Risikolebensversicherung,
-
Wohngebäudeversicherung,
-
Glasversicherung,
-
Grundbesitzerhaftpflichtversicherung,
-
Feuerversicherung,
-
Leitungswasserversicherung,
-
Bauherrenhaftpflichtversicherung,
-
Ausbildungsversicherung,
-
Rechtsschutzversicherung
-
... und viele
mehr
kann ein Haushalt leicht ganz
erkleckliche Beträge ausgeben. Wenn sich hier nur 20% davon
einsparen ließen – und das wird leicht möglich sein, wie ich
Ihnen nachfolgend erläutern werde – so kann sich diese Ersparnis
damit also schon merklich auswirken.
Was ich Ihnen erläutern möchte, wird
der Versicherungswirtschaft gar nicht gefallen, wird es doch
ihren Umsatz schmälern. Sie werden dergleichen auch an keiner
anderen Stelle im Internet finden. Ganz im Gegenteil ist
normalerweise jeder darum bemüht, Ihnen möglichst viel
Versicherungsschutz anzudienen. Daran lässt sich nämlich
trefflich an Provisionen verdienen. Niemand wird sich dabei
Gedanken darum machen, ob Sie diesen Versicherungsschutz
überhaupt benötigen. Man wird normalerweise davon ausgehen, dass
Sie sich das schon selbst überlegen können.
Und Sie können das auch! Ich werde
Ihnen nur dabei helfen. Sie selbst – Sie ganz allein – sollten
sich bei der Entscheidung, ob Sie eine bestimmte Versicherung
abschließen möchten oder nicht, oder ob Sie diese in einem
bestimmten Umfang abschließen möchten, zurückzulehnen, um in
Ruhe darüber nachzudenken, was Sie denn eigentlich wirklich
brauchen. Die Entscheidung wird letztendlich Ihre eigene sein.
Ich will Sie dabei nicht bevormunden. Ich will Ihnen lediglich
einige Denkanstöße geben. Ich will Sie in die Lage versetzen,
einfach mal in Frage zu stellen, was wir gewohnheitsmäßig gar
nicht mehr in Frage zu stellen pflegen, sondern als fraglos
richtig anzuerkennen geneigt sind.
Lassen Sie uns also beginnen!
Weiter --> Wozu brauchen wir eigentlich Versicherungen?
www.suchebiete.com
|